Herzlich Willkommen
auf der Internetseite der Evangelischen Michaelsgemeinde Mainz-Kostheim
Wie (Kirchen-)Musik Herzen öffnet
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist", so lautet ein Zitat von Victor Hugo. Die Worte lassen sich auch auf die Kirchenmusik übertragen. Dabei sind die Stücke vielfältig, die das Unaussprechliche zum Klingen bringen - ob klassisch oder zeitgenössisch Stücke, ob Neues Geistliches Lied oder Gospel. Es ist einiges in Bewegung im Bereich der Kirchenmusik!
So kämpfen Frauen in Hessen-Nassau für ihre Rechte
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben Frauen viel bewegt. Ehrenamtlich und hauptamtlich haben Sie sich für Chancengleichheit, Frieden und Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt. Ihre Errungenschaften prägen die EKHN bis heute. Hier geht's zu einem Themenspecial.
Frankfurter Bibelhaus als „Museum des Monats“ ausgezeichnet
Die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat das Frankfurter Bibelhaus als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Das Erlebnis-Museum trage Fragen der modernen Gesellschaft in die Museumsarbeit hinein, hieß es zur Begründung.
Kirchenwahl: Werbespot für mehr als 1,2 Millionen Evangelische
Spektakuläre Überflüge, starke Stimmen: Kirchenleitende sowie Vorstände vor Ort motivieren jetzt per flottem Werbespot für die Kirchenvorstandswahlen in Hessen-Nassau am 13. Juni. Den Takt geben im Film Kirchtürme zwischen Hömberg im Westerwald und Langen im Rhein-Main-Gebiet an.
Corona-Pandemie in Indien: Kirche ruft zu Spenden auf
Zu wenig Sauerstoff, zu wenig Medikamente, mehr als 400.000 Corona-Neuinfektionen täglich - die Lage in Indien bleibt dramatisch. Hessen-Nassau hilft jetzt mit einer Soforthilfe von 50.000 Euro für die kirchlichen Partner in Indien und ruft zu Spenden auf.
Gemeinden: 500 000 Euro Unterstützung für Masken
Gemeinden und Dekanate der hessen-nassauischen Kirche erhalten in der Coronakrise unbürokratisch insgesamt 500.000 Euro Zuschuss beim Kauf von medizinischen Masken. Pfarrerinnen und Pfarrer haben bereits Masken vom Dienstgeber für die Seelsorgearbeit erhalten. Anträge sind nicht nötig. Wie es genau geht, wird hier erklärt.
Diakonie fordert FFP2-Masken für arme Menschen
Beim Einkaufen, im Bus, in der Bahn. Neuerdings müssen die Deutschen an einigen Orten des öffentlichen Lebens medizinische Masken tragen. Das kann teuer werden, denn die Masken müssen regelmäßig gewechselt werden. Die Diakonie Hessen fordert kostenlose FFP2-Masken.
Was zeichnet eine gute Predigt aus?
Eine gute Predigt fesselt nicht nur, sie nährt unsere Seele. Doch wie schreibe ich überhaupt eine gute Predigt? Vikarin Viola Minge erzählt, wie ihre Predigten immer besser werden.
++ Update ++ Krisenstab informiert über Anmeldung von Gottesdiensten
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 19. Januar wurden Entscheidungen getroffen, die für Gottesdienste gelten. Dies betrifft insbesondere eine verschärfte Maskenpflicht. Auch eine Anmeldepflicht für Gottesdienste wurde genannt. Ihre Umsetzung in Hessen und Rheinland-Pfalz ist nun auch geklärt.
Leid mildern – mit Spenden für „Brot für die Welt“
Viele Menschen im globalen Süden leiden existenziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Projekte von „Brot für die Welt“ und deren Partnern helfen vor Ort. Deshalb wird verstärkt um Spenden gebeten. Denn aufgrund des harten Lockdowns sehen viele Menschen von einem Präsenz-Gottesdienstbesuch an Weihnachten ab – aber die Kollekte kann trotzdem gespendet werden