In knapp 12 Wochen hat die Gemeindeübergreifende Trägerschaft schon viel bewegt
"Bei uns sollen sich Kindertagesstätten gut weiterentwickeln können"
Themen-Special: Frieden statt Gewalt
Bewaffnete Konflikte und Kriege kosten unzählige Menschenleben. Am 24. Februar 2022 hat Russland begonnen, die Ukraine anzugreifen. „Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind – in der Ukraine und Osteuropa aber auch hier bei uns“, so Kirchenpräsident Dr. Jung. Im Themen-Special zur Ukraine finden Sie weitere Informationen.
"Die Kirchensteuer ermöglicht an vielen Stellen in der Gesellschaft gute Arbeit"
Die hessische CDU-Politikerin und Europaministerin Lucia Puttrich hatte vorgeschlagen, die Kirchensteuer abzuschaffen. Kirchenpräsident Jung vertritt eine andere Auffassung.
Michaelsgemeinde sammelt alte Handys für Nabu-Projekt (Naturschutzbund Deutschland)
Mit Handyrecycling Recourcen schonen und Nabu-Projekte unterstützen
Kita der Michaelsgemeinde hat neue Leiterin
Die evangelische Michaelsgemeinde Mainz-Kostheim freut sich, dass die Stelle der Leitung wieder besetzt ist und wünscht Nora Lingelbach einen guten Start in ihr neues Aufgabenfeld.
Neujahrsbotschaft 2022: „Das Leben kann so schön sein.“
Kirchenpräsident Volker Jung erinnert an stärkende Kraft der biblischen Jahreslosung für 2022.
Eine Einladung in den Osterjubel einzustimmen
Der ZDF-Fernsehgottesdienst am Ostersonntag, den 17. April 2022, wird ab 9:30 Uhr aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim übertragen werden. EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hält unter dem Motto "Mut zum Weitersagen" die Predigt.
Geflüchtete aus der Ukraine bei der Glaubenspraxis unterstützen
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden?
Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.
Synode: Zwischen Ukrainekrieg und Kirchenzukunft
Das bevorstehende eintägige Treffen der Kirchensynode am 12. März wird sich auch mit dem Thema Ukraine beschäftigen. Ansonsen steht der Reformprozess „ekhn2030“ mit weitreichenden Entscheidungen im Mittelpunkt.