Kirchenvorstand

Bei den Kirchenvorstandwahl am 13. Juni 2021 wurde ein neuer Kirchenvorstand für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer ist der Kirchenvorstand für die Geschicke unserer Gemeinde verantwortlich.

Die Aufgaben des Kirchenvorstandes bestehen unter anderem in der Gestaltung des Gemeindelebens. Das Herzstück seiner Arbeit ist es somit, Menschen zur christlichen Gemeinschaft einzuladen. Dazu gehören die Gottesdienste und alle anderen Gemeindeangebote.

Der Kirchenvorstand hat Personalverantwortung: bei der Besetzung der Pfarrstelle, bei der Dienstaufsicht über Angestellte der Gemeinde, bei der Gewinnung und Begleitung ehrenamtlich tätiger Frauen, Männer und Jugendlicher.

Schließlich kümmert er sich um die kirchlichen Gebäude, Grundstücke und um die Finanzen der Gemeinde. Der Blick „über den Kirchturm“ hinaus gehört auch noch dazu. Die Michaelsgemeinde ist Teil des Evangelischen Dekanats Wiesbaden mit seiner Dekanatssynode und Teil unserer hessen-nassauischen Landeskirche (EKHN) mit ihren vielfältigen Einrichtungen und Angeboten.

Der Kirchenvorstand trifft sich in der Regel einmal monatlich zur Sitzung. Dort werden anstehende Fragen diskutiert und Entscheidungen getroffen. Die Mitglieder engagieren sich darüber hinaus in der Arbeit in Ausschüssen, zum Beispiel für Finanzen, zur Diakonischen Arbeit, für Öffentlichkeitsarbeit oder für Bauangelegenheiten. Außerdem wirken Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen in Gottesdiensten mit und sind ehrenamtlich an Aktivitäten der Kirchengemeinde beteiligt


Der aktuelle Kirchenvorstand

Pfarrerin Kerstin Voigt
1. Vorsitzende

im Kirchenvorstand seit März 2023

Christina Großbach

2. Vorsitzende
im Kirchenvorstand seit 2003


Britta Benkel

im Kirchenvorstand seit 1997

Marina Schmidt

im Kirchenvorstand seit 2006

Dirk Dormann

im Kirchenvorstand seit 2009


Peter Kober

im Kirchenvorstand seit 2021

Andreas Pietsch

im Kirchenvorstand seit 2022

Gundel Schliephake

im Kirchenvorstand seit 2022