Herzlich Willkommen
auf der Internetseite der Evangelischen Michaelsgemeinde Mainz-Kostheim
„Nicht nur für Frieden beten, sondern ihn auch schaffen“
Die Sorge vor einem Krieg in der Ukraine wächst. Dabei ist das EU-Land Polen mit einer über 500 km lange Grenzlinie der Ukraine besonders nah. Das wirkt sich auch auf die Verbindung zwischen den Kirchenoberhäuptern aus: Der evangelische Bischof aus Polen hat seinem ukrainischen Kollegen stärkende Worte in einem offenen Brief übermittelt.
„Die Zukunft der Kirche hat längst begonnen“
„Wie geht’s? So geht´s!“ lautete der Titel einer Online-Veranstaltung der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Vorgestellt und diskutiert wurden gute Beispiele aus der Praxis für den Reformprozess ekhn2030.
Ukraine: Gebete für den Frieden
Der Konflikt um die Ukraine spitzt sich zu. Die Angst vor einem Krieg in Europa wächst zusehendes. Hier hat die Redaktion von EKHN.de tröstende Friedensgebete zusammengestellt.
#wärmespenden: Leben wohnungsloser Menschen retten
Die Not von Menschen, die auf der Straße leben, wird von Jahr zu Jahr größer und Corona verschärft die Situation zusätzlich. Deshalb sollen durch die Aktion #wärmespenden winterfeste Schlafsäcke und Soforthilfen wie Isomatten, Gaskocher oder Zelte finanziert werden. Jeder kann mitmachen.
Mit den Weltreligionen ins neue Jahr starten
Wann feiert welche Weltreligion ein Fest. Bei der Jahresplanung kann eine entsprechenden Info hilfreich sein. Oder auch einfach, weil es interessant ist, welche Anlässe in anderen Religionen gefeiert werden. Interreligiöse Kalender gibt es in verschiedenen Versionen.
Hessen-Nassau hat eine neue Landkarte
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.
Offene Türen - Gedanken zur Jahreslosung 2022
Die Coronazeit hat Kirchenpräsident Volker Jung gezeigt, wie groß die Sehnsucht nach Leben ist. Was Leben für ihn bedeutet beschreibt er so: "Liebe erfahren – das ist Leben." Hoffnungsworte dazu findet er auch in der Jahreslosung 2022, die lautet: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh 6,37)
Ab sofort 2G Regel für Gottesdienste und Veranstaltungen!
Für alle Gottesdienste und Veranstaltungen gilt bis auf weiteres die 2G Regel. Damit folgen wir den Regeln des Landes und den Empfehlungen der EKHN. Kinder und...EKHN startet auf Instagram eine Fragen-Serie rund um den Glauben
Sind Notlügen eigentlich erlaubt? Darf ich am Grab meiner Katze beten? Das mit dem Glauben ist manchmal ganz schön kompliziert. Ab November will das Social-Media-Team der EKHN auf Instagram Licht ins Dunkel bringen und startet die Serie #fragmal.
Die Entstehung von Halloween
Halloween und der Reformationstag teilen sich diesen Tag im Jahr: den 31. Oktober. Tatsächlich geht es an Halloween nicht nur ums Gruseln, in dem Fest sind auch christliche Motive enthalten. Ursprünglich feierten die Iren Halloween am Abend vor Allerheiligen - daher der Begriff All Hallows‘ Eve.